Abgeschlossene Arbeiten
Bachelor-/Studienarbeit
Implementierung und Evaluation eines Mikrocontroller-basierten Systems zur Erfassung von Sprunghöhen auf Basis druckabhängiger Widerstände

Betreuer: |
Niklas Rother |
Student: | Raghad Rad |
Kurzbeschreibung: | Entwicklung eines Prototypen auf Arduino-Basis zur Erfassung der Sprunghöhe mittels druckabhängigen Widerständen. Im weiteren Verlauf soll das System miniaturisiert und als Platine gefertigt werden. Abschließend wird das System mit einer kommerziellen Kraftmessplatte verglichen. |
Design of a scalable application-specific architecture for time-domain based SAR imaging autofocus

Betreuer: |
Christian Fahnemann |
Student: | Daniel Fallnich |
Kurzbeschreibung: | Die Qualität der Bildgebung durch Radar mit synthetischer Apertur (SAR) sinkt durch Abweichungen von der idealen Flugbahn. Diese Abweichung muss zur Korrektur der Bildgebung sehr genau gemessen werden. Um den Restfehler weiter zu minimieren, können Autofokus-Verfahren eingesetzt werden. Ziel ist ein Architekturkonzept, um einen solchen Algorithmus in Hardware auszuführen. |
Implementierung eines Evaluationsframework zur Charakterisierung von FPGA synthetisiebaren echten Zufallszahlengeneratoren

Betreuer: |
Stephan Nolting |
Student: | Xinyu Hou |
Kurzbeschreibung: | Zahlreiche Anwendungen beruhen auf Zufallszahlen, die von den zugrunde liegenden Hardware-Plattformen generiert werden. Einfache (Pseudo-) Zufallsgeneratoren basieren auf iterativen Funktionen. Im Gegensatz dazu basieren echte Zufallszahlengeneratoren auf physikalischen Prozessen, die jenseits der Vorhersagbarkeit liegen. Daher können diese Architekturen zufällige Daten mit hoher Qualität liefern. In dieser Arbeit sollen mehrere FPGA synthetisierbare Zufallszahlengeneratoren implementiert und evaluiert werden. |
Implementierung und Evaluation von Augenerkennungsalgorithmen für sportpraktische Testverfahren auf mobilen Systemen

Betreuer: |
Fritz Webering |
Student: | - |
Kurzbeschreibung: | Es soll eine Software entwickelt werden, die anhand von Kamerabildern eines Probanden bei der Durchführung sportpraktischer Tests feststellt, ob die Augen des Probanden geöffnet oder geschlossen sind. |
Optimierung und Parallelisierung eines Algorithmus zur Tiefenschätzung auf eine massiv parallele Vektor-Prozessorplattform

Betreuer: |
Stephan Nolting |
Student: | Lennart Henze |
Kurzbeschreibung: | Abbildung des SGM-Algorithmus zur Stereokamera-basierten Tiefenschätzung auf die VPRO SIMD-Vektor-Prozessorarchitektur. |
Konzeption und Implementierung eines FPGA-basierten Temperaturreglers für verstimmbare Diodenlaser

Betreuer: |
Christian Spindeldreier |
Student: | Gia Bao Thieu |
Kurzbeschreibung: | Für die Erzeugung von Bose-Einstein-Kondensaten werden unter anderem verstimmbare Laser für eine optische Falle eingesetzt. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein digitaler, FPGA-baiserter Temperaturregler entworfen, der die Laser auf einer vordefinierten Temperatur hält und an verschiedene Lasersysteme anpassbar ist. |
Konzeption eines Analog/Digital Interfaces für einen Distributed-Feedback-Laser und Integration in ein FPGA-basiertes SoC zur Wellenlängenregelung

Betreuer: |
Christian Spindeldreier |
Student: | Vincent Kuswik |
Kurzbeschreibung: | Für Regelung der Laserfrequenz eines Distributed Feedback Lasers wird im Rahmen dieser Arbeit ein dediziertes Analog/Digital Interface für die FPGA-basierte Frequenzregelung mithilfe der Rubidium-Spektroskopie konzeptioniert und evaluiert. |
Untersuchung der Temperatur-Verlustleistungsbeziehung in FPGA-basierten Systemen

Betreuer: |
Guillermo Payá Vayá |
Student: | Marco Ziemek |
Kurzbeschreibung: | Auf heutigen FPGAs sind analoge Temperatursensoren zur Überwachung der Die-Temperatur integriert. Da diese nur sehr wenige und lokal statisch sind, können durch spezielle Schaltungen (rückgekoppelte Inverterketten) auch digitale Temperatursensoren in LUTs oder DSPs abgebildet werden. In dieser Arbeit soll der Zusammenhang dieser digitalen Temperatur-Sensoren und der Verlustleistung eines FPGAs untersucht werden. |
Untersuchung von Fehlertoleranzmechanismen für FPGA basierte Systeme zur Laserfrequenzbestimmung

Betreuer: |
Christian Spindeldreier |
Student: | Tobias Große |
Kurzbeschreibung: | Im Rahmen eines Forschungsprojekts werden Hardware Module für die Signalverarbeitung auf Weltraummissionen implementiert. Diese müssen auch unter den harten Weltraumbedingungen störungsfrei Funktionieren und insbesondere durch Single Event Effekts hervorgerufene Fehler kompensieren. Daher wird anhand der Fast-Fourier Transformation untersucht, mit welchen Mechanismen entsprechende Hardware-Module effizient geschützt werden kann. |
Hardwarenahe Datenübertragung über SPI mit DMA-Unterstützung für programmierbare Logiken

Betreuer: |
Marc-Nils Wahalla |
Student: | Jens Karrenbauer |
Kurzbeschreibung: | Im Kontext der Automatisierungstechnik werden rekonfigurierbare Bussysteme eingesetzt, über welche die Kommunikation zwischen und innerhalb von Fertigungsmaschinen stattfindet. Auf Basis eines exemplarischen Controllers soll eine SPI-Datenübertragung mit DMA-Unterstützung realisiert werden. |