Jens Karrenbauer, M. Sc.


30167 Hannover


-
Publikationsliste
2021
Evaluation of Different ASIP-Configurations for an Embedded Computed Order Tracking Algorithm. / Karrenbauer, Jens Christian; Rinke, Jonas; Blume, Holger Christoph.
2021.Publikation: Konferenzbeitrag › Vortragsfolien › Forschung
2020
SmartHeaP - Smart Hearing Aid Processor - Ein industrielles Translationsprojekt für digitale Hörhilfen. / Blume, Holger Christoph; Payá Vayá, Guillermo; Karrenbauer, Jens Christian; Benndorf, Jens; Blawat, Meinolf.
in: Unimagazin : Forschungsmagazin der Leibniz-Universität Hannover, 01.2020.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung
Design Space Exploration Framework for Tensilica-Based Digital Audio Processors in Hearing AIDS. / Karrenbauer, Jens; Gerlach, Lukas; Paya-Vaya, Guillermo; Blume, Holger.
2020 9th International Conference on Modern Circuits and Systems Technologies, MOCAST 2020. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 2020. 9200250 (2020 9th International Conference on Modern Circuits and Systems Technologies, MOCAST 2020).Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
2019
Automated Design Space Exploration of Digital Audio Processors for Hearing Aids : Master Thesis Contest Winner. / Karrenbauer, Jens Christian; Gerlach, Lukas Konrad; Payá Vayá, Guillermo; Blume, Holger Christoph.
2019. Cadence User Confernce 2019, Munich, Deutschland.Publikation: Konferenzbeitrag › Vortragsfolien › Forschung › Peer-Review
-
Forschungsprojekte
Prozessorarchitekturen
-
Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP)Im Projekt Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP) wird ein neuartiger Hörgeräteprozessor konzipiert, entwickelt und gebaut, der sich trotz seiner einfachen Programmierbarkeit und der drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle durch eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Rechenleistung auszeichnet.Leitung: Prof. Dr.-Ing. H. BlumeTeam:Jahr: 2018Förderung: BMBFLaufzeit: April 2018 - Juni 2022
-
Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP)Im Projekt Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP) wird ein neuartiger Hörgeräteprozessor konzipiert, entwickelt und gebaut, der sich trotz seiner einfachen Programmierbarkeit und der drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle durch eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Rechenleistung auszeichnet.Leitung: Prof. Dr.-Ing. H. BlumeTeam:Jahr: 2018Förderung: BMBFLaufzeit: April 2018 - Juni 2022
Biomedizintechnik
-
Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP)Im Projekt Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP) wird ein neuartiger Hörgeräteprozessor konzipiert, entwickelt und gebaut, der sich trotz seiner einfachen Programmierbarkeit und der drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle durch eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Rechenleistung auszeichnet.Leitung: Prof. Dr.-Ing. H. BlumeTeam:Jahr: 2018Förderung: BMBFLaufzeit: April 2018 - Juni 2022
-
Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP)Im Projekt Smart Hearing Aid Processor (Smart HeaP) wird ein neuartiger Hörgeräteprozessor konzipiert, entwickelt und gebaut, der sich trotz seiner einfachen Programmierbarkeit und der drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle durch eine geringe Leistungsaufnahme und hohe Rechenleistung auszeichnet.Leitung: Prof. Dr.-Ing. H. BlumeTeam:Jahr: 2018Förderung: BMBFLaufzeit: April 2018 - Juni 2022
-