Das Zukunftsmobil der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik besucht seit 2012 Schulen, Messen und ähnliche Veranstaltungen und informiert Schülerinnen und Schüler über die Studiengänge der Fakultät.



DIE IDEE
Begriffe wie Telekommunikation, künstliche Intelligenz, Energiewende, Vernetzung, Mikroelektronik, Robotik, Elektromobilität sind momentan in den Medien präsent. Sie stehen mit Studienfächern aus dem Bereich der Elektrotechnik und Informatik in Verbindung und bezeichnen Themenfelder von gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Relevanz.
Aber was verbirgt sich eigentlich genau dahinter? Warum sind diese Themen in Zukunft so wichtig? Und auf welche Art und Weise können Schülerinnen und Schüler an der zukünftigen Entwicklung unserer Welt teilhaben? Dies vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik mit dem Zukunftsmobil.






UNSER KONZEPT
Interaktive Versuche



Mit aktuellen Versuchen erklären Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät die für viele Jugendliche zunächst abstrakt klingenden Studien- und Forschungsinhalte.
Damit möchten wir die Neugier auf technische Studiengänge wecken.
Individuelle Gespräche



Wir gehen auf die Themen ein, die die Schülerinnen und Schüler besonders interessieren. Wir zeigen ihnen entsprechende Versuche und beantworten alle Fragen zum Studium.
Schluss mit Vorträgen – wir wollen den Dialog mit Schülerinnen und Schülern!
Die Zukunft im Blick



Wir stellen dar, dass unser Leben bereits stark mit Elektrotechnik und Informatik verknüpft ist. Als Absolventin oder Absolvent unserer Fakultät könnten die Schülerinnen und Schüler innovative Technologien weiterentwickeln und so unseren zukünftigen Alltag mitgestalten. Wir informieren über Berufsaussichten für Ingenieure/Ingenieurinnen und Informatiker/Informatikerinnen.
TERMINE



Aktuelle Termine des Zukunftsmobils:
Datum | Veranstaltung | Veranstalter | Ort | |
21./22.4.2022 | Smart City Days | Digitales Hannover e.V. | Hannover, Opern- und Georgsplatz | |
2.-10.7.2022 | IdeenExpo 22 | IdeenExpo GmbH | Hannover, Messegelände |
Vergangene Termine des Zukunftsmobils:
JAHR 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012
KONTAKT
Dipl.-Ing. Matthias Wiege | Kontakt Email | Terminvergabe |
Prof. Dr.-Ing Holger Blume | Kontakt Email | Projektleitung |