Jens Schleusner, M. Sc.


Jens Schleusner, M. Sc.
Telefon
Adresse
Schneiderberg 32
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum


Jens Schleusner, M. Sc.
-
Publikationsliste
2019
Probabilistic 3D Point Cloud Fusion on Graphics Processors for Automotive (Poster). / Behmann, Nicolai; Cheng, Yihan; Schleusner, Jens Karsten; Blume, Holger Christoph.
22th International Conference on Information Fusion (FUSION). IEEE Computer Society, 2019. 9011304.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
Deep Learning Based Classification of Pedestrian Vulnerability Trained on Synthetic Datasets. / Schleusner, Jens; Neu, Lothar; Behmann, Nicolai; Blume, Holger.
2019 IEEE 9th International Conference on Consumer Electronics (ICCE-Berlin). Hrsg. / Gordan Velikic; Christian Gross. IEEE Computer Society, 2019. S. 353-356.Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/Sammelwerk/Konferenzband › Aufsatz in Konferenzband › Forschung › Peer-Review
-
Forschungsprojekte
Fahrerassistenzsysteme
-
Adaptive blendfreie HD-ScheinwerferIn diesem Projekt werden Signalverarbeitungsalgorithmen für hochauflösende Scheinwerfer entworfen und echtzeitfähig auf verschiedenen Hardwareplattformen implementiert. Durch die adaptiven Scheinwerfersysteme wird unter Anderem eine Blendung von Verkehrsteilnehmern verhindert und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Holger BlumeTeam:Jahr: 2017Laufzeit: 2017-2021
-
Verlässliche Mobilität: Mobiler Mensch im Spannungsfeld zwischen Autonomie, Vernetzung und SecurityDie Mobilität der Zukunft basiert wesentlich auf dem hochautomatisierten Fahren und damit auf verlässlichen „Advanced Driver Assistance Systems“ (ADAS). Diese Fahrerassistenzsysteme benötigen eine zuverlässige Erfassung der Umwelt durch die Sensoren der Fahrzeuge, um die erforderliche Verlässlichkeit zu erreichen. Neben Radar- und Lidar-Sensoren verfügen moderne Fahrzeuge über eine Vielzahl von Kameras, die geometrische und semantische Informationen zur Umgebung bereitstellen. Diese verschiedenen Datenströme werden im Anschluss von Datenfusionsalgorithmen auf Fahrzeuginterner Hardware weiterverarbeitet. Zur Berechnung verlässlicher Ergebnisse muss das Gesamtsystem der Signalverarbeitung aus Hardware und Software verlässlich sein. Das Fachgebiet Architekturen und Systeme des IMS wird im Rahmen des Projektes „Mobiler Mensch“ zu diesen Teilaspekten eines Systems zur verlässlichen Datenverarbeitung forschen.Leitung: Prof. Dr.-Ing. Holger BlumeTeam:Jahr: 2017Laufzeit: 2017-2019
-