FREIWILLIGES WISSENSCHAFTLICHES JAHR (FWJ)
Das freiwillige wissenschaftliche Jahr (FWJ) ist ein Pilotprojekt im Rahmen des freiwilligen sozialen Jahres. Es wird seit 2011 von der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibnizuniversität Hannover und ihren Parterinstituten dem Laserzenrum Hannover, dem Helmholtzinstitut Braunschweig, dem Frauenhofer ITEM und der Tierärztlichen Hochschule Hannover angeboten. Dabei sollen Abiturienten parktische wissenschaftliche Erfahrungen sammeln, um sich beruflich besser orientieren zu können.









Erfahrungsbericht
Am Institut für Mikroelekronische Systeme haben wir Einblicke in laufenden Projekte erhalten, elektrotechnische Grundlagen gelernt und Aufbauten für Vorlesungen und Labore mitentwickelt und gebaut. Wir haben Schaltungen entwickelt, Vorlesungen besucht und bei der Durchführung geholfen, die Programmiersprache ANSI C, Mikrokontrollerprogrammierung und Löten gelernt.
Die Schülerpraktikanten des IMS werden zu einem großen Teil vom uns betreut, indem wir ihnen Grundlagen beibringen, wie Transistorschaltungen, Logikgatter und Grundzüge der Mikrocontrollerprogrammierung. Außerdem werden von uns beim Projekt Forschergeist Schüler der siebten, achten und neunten Klasse angeleitet eine Platine zu löten und dann darauf ein Spiel zu programmieren.
Ansprechpartner




SCHULPRAKTIKUM
Erfahrungsberichte
-
Daniel Szambien, Januar 2009
Hallo, mein Name ist Daniel Szambien. Ich besuche die 11. Klasse des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Garbsen. Vom 19.01.2009 bis zum 30.01.2009 habe ich ein Betriebspraktikum im Institut für Mikroelektronische Systeme (IMS) Fachgebiet Architekturen und Systeme gemacht. Dabei habe ich sehr viel über die verschiedenen Halbleiterbauelemente gelernt und auch selbstständig kleine Digitalschaltungen entworfen. In verschiedenen Gesprächen mit Prof. Dr. Blume und seinen Mitarbeitern habe ich bereits einen guten Einblick in das Studium und das Berufsbild bekommen. Ebenso konnte ich an einer Vorlesung für dieses Fachgebiet teilnehmen. Mir wurden fast täglich Projekte vorgestellt, an denen die Mitarbeiter gerade arbeiten. Insgesamt kann ich jedem, der sich entweder für den Beruf des Ingenieurs oder für diesen Fachbereich interessiert, empfehlen, im IMS ein Praktikum zu machen. Mir hat dieses Praktikum sehr bei meiner Wahl eines möglichen Berufs geholfen.
Ansprechpartner Architekturen und Systeme


30167 Hannover


Ansprechpartner Mixed-Signal-Schaltungen
30167 Hannover