Proseminar Technische Informatik
Prof. Blume / apl.-Prof. Payá-Vayá
Thema: Fahrerassistenzsysteme
Moderne Kraftfahrzeuge besitzen bereits jetzt eine Vielzahl unterschiedlicher Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen sollen. Dabei geht es vor allem um Abschwächung oder besser noch die Vermeidung von Unfällen, aber auch um den Komfort im Auto. Die komplexe, elektrische Signalverarbeitung kamerabasierter Fahrerassistenzsysteme ist Forschungsschwerpunkt des IMS.
Im Rahmen des Seminars werden verschiedene Themen rund um das allgemeine Anwendungsfeld Fahrerassistenzsysteme in Form von Seminarvorträgen erarbeitet. Behandelt werden dabei Grundlagen zu
- Menschlichem Fahrverhalten
- Entwurf und Test von Fahrerassistenzsystemen
- Moderner Kfz-Sensorik (Radar, Lidar, Stereo-Kamerasystem, Ultraschall)
Außerdem soll auf Anwendungen eingegangen werden, u.a.
- ABS, ASR, ESP
- Adaptive Cruise Control
- Fußgängerdetektion
- Spurhalteassistenten
- Sichtverbesserungssysteme
- Einparkassistenz
- ...
Veranstaltungsbeginn
Einführungsveranstaltung: Dienstag, 15.10.2019, um 14:00 Uhr im Seminarraum des Instituts (Raum 335)
Veranstaltungstermine
Dienstag vormittags, 14:00 - 15:30 Uhr, die genauen Termine werden in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben
Vorkenntnisse
Das im Sommersemester angebotene Proseminar richtet sich primär an Studierende der technischen Informatik im Bachelorstudium, aber auch an interessierte Studierende anderer Fachrichtungen im Bachelorstudium.