Neben Forschung und Lehre bietet das IMS zahlreiche Möglichkeiten, um mit Forschung sowie der Arbeit an einer Universität in Kontakt zu kommen.
DIE NACHT DIE WISSEN SCHAFFT
Alle zwei Jahre findet universitätsweit "Die Nacht die Wissen schafft" statt. In diesem Rahmen erhält jederman einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivitäten. Am IMS werden im Rahmen dieser Veranstaltung Einblicke in aktuelle Projekte gegeben und Versuchsergebnisse präsentiert.
INVENT A CHIP



Das IMS übernimmt in jedem Jahr die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs INVENT a CHIP
INVENT a CHIP ist die bundesweite Initiative von VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) und BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung).
Im Jahr 2014 haben an diesem Wettbewerb in der ersten Runde alleine 2500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland teilgenommen.
SCHÜLERPRAKTIKUM, FWJ & SOMMERFEST
Schüler können im IMS als Forschergeister Kleinexperimente durchführen, beim Mind-Storms-Roboter-Camp eigene Roboter konstruieren und programmieren oder ein Schülerpraktikum absolvieren. Auch eine Teilnahme an der Talente-Akademie ist möglich.
Als eines der wenigen Institute der Leibniz Universität Hannover besteht am IMS die Möglichkeit ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr zu absolvieren.
Auf dem Sommerfest der Leibniz Universität Hannover ist das IMS alljährlich mit einem Stand vertreten und zeigt Ergebnisse aus Laboren und unterhaltsame Möglichkeiten von mikroelektronischen Systemen.


